Kursbeschreibungen

Folgende Seminare biete ich in Form eines fortlaufenden Kurses
oder als Tages-Workshop an:

Hatha Yoga

Hatha Yoga - Grundlagen

Zur Lockerung, Entspannung und als erfrischender Ausgleich zu einem oft bewegungsarmen Alltag bietet Yoga mit seinen Körperhaltungen, Dehn- und Atemübungen vielfältige Möglichkeiten. Durch die Ausführung verschiedener Haltungen und Bewegungen (asanas) werden wir uns unseres Körpers, unserer Atmung und Befindlichkeit bewusst. Wir entwickeln mehr Ruhe und Gelassenheit, um unserem Alltag mit Freude und neuer Kraft zu begegnen. Durch sanfte, fließende Bewegungsabläufe, Übungen zur Konzentration und Atemtechnik gelangen wir zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele.

Yoga und Atem

Yoga und Atemarbeit sind ein förderlicher Weg sich selbst zu erfahren und zu entfalten. Wenn wir uns auf diesen Weg begeben erfahren wir, wie unser Körperempfinden klarer wird, unsere Beweglichkeit sich erweitert, sowie körperliche Spannungen und seelische Unausgeglichenheit wieder ins Gleichgewicht kommen. Der Atem ist die zentralste Funktion des menschlichen Lebens und unseres Körpers. Ein frei fließender, bewusst empfundener, ausgeglichener Atem beeinflusst den gesamten Stoffwechsel unseres Körpers, versorgt unsere Zellen mit Sauerstoff und Lebensenergie, wodurch die Selbstheilungskräfte unseres Körpers angeregt werden. Durch Bewegungsübungen im Sitzen, Stehen und Liegen lernen wir unseren Atem wahrzunehmen, Atemräume zu öffnen und Atemfülle zu erfahren.

Yoga für den Rücken

Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, sich unbeweglich in Schultern, Nacken und Wirbelsäule fühlen – wer kennt das nicht? An diesem Wochenende besteht die Möglichkeit, unseren Rücken einmal ganz anders zu erleben und ihm Gutes zu tun. Durch fließende Bewegungen in Verbindung mit dem Atem können wir unsere Rückenmuskulatur und Wirbelsäule auf sanfte Weise beweglicher machen. Körperpartien und Muskulatur können sich mehr und mehr entspannen. Mit einfachen Yogaübungen zur Kräftigung und Dehnung unterschiedlicher Muskelgruppen sowie Mobilisierung der Wirbelsäule können wir Verspannungen lösen und kräftigende Bewegungsweisen erfahren, die Entspannung und Wohlbefinden fördern. Die vermittelten Yogaübungen wirken unterstützend auf die Rückenmuskulatur und dienen der Vorbeugung. Sie sind jedoch nicht als medizinische Maßnahmen gedacht.

Yoga und Meditation

Mit Yoga und anschließenden Meditationsphasen lädt dieses Angebot dazu ein, zu einer heiteren, inneren Ruhe zu kommen. Im Alltag haben wir oft das Verlangen etwas zu ändern, loszuwerden, vorauszuschauen, etwas zu erreichen. Über den Weg des Yoga und der Meditation haben wir die Möglichkeit mit unserer Achtsamkeit und Energie ganz im gegenwärtigen Augenblick zu bleiben. In ruhigen, sanften Bewegungsabläufen, statischen Haltungen, einfachen Atem - und Meditationsübungen können wir bei uns selbst einkehren, unsere Gedanken zur Ruhe kommen lassen. In den einzelnen Kurseinheiten lernen wir neben einfachen Yoga-Haltungen jeweils eine Form der Meditation ( Farb-, Klang- Chakra- oder stille Meditation) kennen, die uns Ruhe und Kraft für den Alltag schenken.

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

In diesem Kurs geht es vor allem darum, die harmonisierenden Seiten der Yoga- und Atempraxis sowie Entspannungsübungen und Meditationen zur Achtsamkeit kennen zu lernen. Stress im Alltags- und Berufsleben entsteht durch Zeitdruck und Überlastung. Es bedarf der Balance zwischen äußeren Druck, Aktivitäten und eigenen Bedürfnissen. Es gilt eine innere Haltung zu finden, die uns ermöglicht, gelassener, widerstandfähiger, entscheidungsfreudiger und selbstbewusster zu werden und einen Abstand zu den Dingen zu gewinnen, und so handlungskompetenter zu werden. Die Formel dazu lautet: Sich Zeit nehmen!

Hatha Yoga für Frauen

Luna Yoga

Luna Yoga steht mit seinen Wurzeln in der Tradition des Hatha-Yoga. Es beinhaltet in seinen Grundelementen neben den traditionellen Haltungen aus dem Hatha-Yoga kräftigende Übungen, Bewegungsabläufe und Haltungen, die sich wohltuend auf unsere Beckenorgane auswirken. In der Ausführung der asanas ist die Aufmerksamkeit besonders auf unsere Körpermitte, unsere Beckenregion gelenkt. Die sanften Übungen fördern die Durchblutung des Unterleibs, kräftigen den Beckenboden und stärken die Sensibilität für den eigenen Körper. Luna Yoga wirkt harmonisierend auf das Hormon- und Nervensystem und hilft Selbstheilungskräfte anzuregen. Mit Freude und Leichtigkeit gehen wir in Haltungen, die der Körpermitte entspringen und Lebensenergien anregen.

Mit Yoga durch die Wechseljahre

Dies spezielle Yoga für Frauen beinhaltet Haltungen aus dem Hatha-Yoga, Atem- und Entspannungsübungen sowie Bewegungsabläufe, die sich wohltuend auf die Beckenorgane auswirken. Die Übungsfolgen sind eine Kombination aus Elementen des sanften Luna Yoga und des dynamischen Hormon Yoga. Die Übungen regulieren die Funktion der Beckenorgane, harmonisieren den Hormonhaushalt und kräftigen den Beckenboden.
Im Umgang mit Zyklus- und Wechseljahresbeschwerden können Frauen Stütze und Linderung erfahren.

Yoga und der Beckenboden

Yoga stärkt unsere Lebensenergien durch Körper-, Atem-, Entspannungs-, und Konzentrationsübungen. Bei diesem Thema geht es dabei vor allem um gezielte Übungen zur Dehnung, Kräftigung und Lockerung der Beckenmuskulatur und des Beckenbodens. Die Körper- und Atemübungen sind Schritt für Schritt aufgebaut, so dass keine Vorkenntnisse erforderlich sind.

Hatha Yoga am Arbeitsplatz

Yoga für sitzende Berufe

„Verlängerung der Haltbarkeit"
Wer kennt das nicht - Rückenschmerzen, verspannter Nacken, Kopfschmerzen. Mittels einfacher Übungen können wir mit Yoga-Haltungen, Dehnübungen und Atemenstspannung unsere "Haltbarkeit" verlängern, so daß unser Sitzen und unsere Körperhaltung dynamisch und mühelos aufgerichtet werden. "Verlängerung der Haltbarkeit" bedeutet hier die Aufrichtung unseres Skelettes sowie die Steigerung einer angenehmen Sitzdauer. Die TeilnehmerInnen lernen ein Übungsprogramm für den (Arbeits-)Alltag kennen, wo Verspannungen abgebaut werden und die Erfahrung leichterer Bewegung und Haltung vermittelt wird. Auch Übungen, die auf dem (Büro-)Stuhl ausgeführt werden können sind mit im Programm.